
Harmonik Symposion 2017
HARMONIK, EINE NOT-WENDIGKEIT
am 6. und 7. Mai 2017
im Gemeindehaus St. Jobst, Nürnberg
Das Leitmotiv für dieses Symposion war "Harmonik, eine Not-Wendigkeit".
Die Not, die es zu wenden gilt, ist die allgemeine kulturelle, wirtschaftliche und politische Krise unserer Zeit.
Sie sollte mit dem 1. Hauptthema "Unser Weltverständnis, unsere Weltbeziehung heute" aus harmonikaler Sicht beleuchtet werden.
Das 2. Hauptthema "Wie gelingt Harmonik?" widmete sich den Möglichkeiten zum Gelingen der Harmonik auf dem Hintergrund der zum 1. Hauptthema aufgeworfenen Fragen.
Am Sonntag Vormittag wurden diese Überlegungen unter dem 3. Hauptthema "Wie gelingt Harmonik?" im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Harmonik fortgesetzt.
Die Vorträge
1. Hauptthema: Unser Weltverständnis, unsere Weltbeziehung heute
Vortrag zum Leitthema von Hans G. Weidinger

Der Vortrag beschreibt zunächst die Entstehung des heutigen Wissenschaftsverständnisses aus den frühen Anfängen in der griechischen Antike. Aus einem ursprünglich engen Einklang mit der Natur entstand schließlich eine Naturwissenschaft, die dem Menschen keine Heimat mehr in der von ihr beschriebenen Welt zu vermitteln vermag. Mit der Harmonik bietet sich ein Weg an, diese Entfremdung zu überwinden. Denn sie baut eine Brücke zwischen dem abstrakt objektiven Denken und Berechnen einerseits und dem subjektiven Empfinden andererseits.
Die Präsentation kann HIER als pdf-Version heruntergeladen werden.
Konsquenzen aus der Sicht der Philosophie
von Carl M. Hofbauer
Kein Manuskript vorhanden
Mensch und Natur - das menschliche Maß in der Harmonik
von J. Kotschy

Der Vortrag behandelt folgende Themen:
Universelle Größen: Raum und Raummaße - Raum und Zeit
Wellen - Verbindung von Raum und Zeit - Sehen und Hören
Das menschliche Maß in Zeit und Raum
Es wird unsere wichtigste Aufgabe sein, diesen Planeten zur Harmonia zu machen. Und Harmonia bedeutet Einklang, Einheit, Ebenmäßigkeit, Schönheit…
DerVortrag kann HIER heruntergeladen werden
2. Hauptthema: Wie gelingt Harmonik?
Leitvortrag: Prinzipien der Harmonik
von W. Limbrunner

Es wird eine vierheitliche Verwandlungsstruktur der Tetraktys an drei Beispielen geistesgeschichtlicher Erscheinungen beschrieben:
Die Villardsche Figur
Die Mandukya Upanishad
Kants Kategorien
Die Präsentation kann HIER als pdf-Datei heruntergeladen werden
Der Kultgesang der Mönche im Kloster Buchhagen
von Uta Hügerich

Der Vortrag berichtet über das Erlebnis des naturrein gesungenen Kultgesanges der orthodoxen Mönche in der Klosterkirche in Buchhagen.
Er schildert die Geschichte des Klosters sowie die Tradition des dort gepflegten Kultgesanges.
Er beleuchtet insbesonders den harmonikalen Hintergrund dieser Gesänge und bringt Beispiele zu Gehör.
Die Präsentation kann HIER als pdf-Datei herunter geladen werden.
Harmonik in der Geometrie
von H. Ullmann/ W. Limbrunner

Der Vortrag beschreibt am Beispiel eines 24-Sternes elementare harmonikal-geomertische Zusammenhänge.
Zum Vergleich wird außerdem gezeigt, wie sich diese harmonikalen Grundelemente z.B. auf harmonikle Beziehungen beim Aufbau der Elektronenhülle eines Wasserstoffaoms übertragen lässt.
Die Präsentation kann HIER als pdf-Datei heruntergeladen werden
Harmonik und unser Verhältnis zum Kosmos
von H. Warm

"Wir finden also in dieser Anordnung eine bewunderungswürdige Harmonie der Welt und einen zuverlässigen harmonischen Zusammenklang der Bewegungen und der Bahnen“Nicolaus Kopernikus De revolutionibus orbium coelestium (1543)
Auch die moderne Astronomie ist - vielleicht manchmal unbewusst oder nur als Metapher verwendet - auf der Suche nach der Sphärenharmonie.
Die Präsenttion kann HIER als pdf-Datei heruntergeladen werden
3. Hauptthema: Zukunftsaspekte der Harmonik
Leitvortrag dazu von C.M. Hofbauer
Kein Manuskript vorhanden
Wie kann die Harmonik die Kunst inpirieren?
von A. Kandler Seegy

Hörbar, erlebbar und sichtbar wird die Kraft der Harmonik auch in der Kunst.
"Lassen Sie mich vermuten, dass harmonikales und künstlerisches Empfinden zu einem Impuls verschmelzen können. Schnell begreifen wir den unschätzbaren Wert der Harmonik, wenn wir der Disharmonie ausgesetzt sind.
Ich darf Sie einladen an einer Suche teilzunehmen, Nämlich an der Suche nach Balance. ..."
Der Vortragstext kann HIER als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Harmonik in meinem Leben
von R. Fuchs

Reinhard Fuchs berichtet in Bild und Ton von seinem Leben und seiner Arbeit als Architekt in Neuseeland
Ein kleinerAusschnitt aus der Präsentation kann HIER heruntergeladen werden.